Tel. 0451-79 80 99 mail@zfim-bornemann.de Kontakt
    ScaRemedy®
Bornemann
  • Zentrum
      • Heiko Bornemann
      • Das Team
      • Patientenstimmen
      • Presseartikel
      • Jobcenter
  • Diagnostik
      • Anamnese
      • Körperliche Untersuchung
      • 4D-Wirbelsäulenvermessung
      • Elastographie-Ultraschall
      • Die Blut-Stoffwechselanalyse
      • Allergietest
      • Säure-Base-Messung
      • Urin- und Stuhlanalyse
      • Bio-Impedanz-Analyse
      • HRV-Analyse
  • Therapien
      • Osteopathie
      • Chiropraktik
      • Schmerztherapie
      • Stoßwellen-Therapie
      • Schmerz- und Triggerpunkt
      • Atlastherapie
      • ScaRemedy®-Narbentherapie
      • Allergiebehandlung
      • Podo-Orthesiologie
      • Asthmatherapie
      • Stoffwechselprogramm
      • Carboxytherapie
      • Infusionstherapie – Vitalstofftherapie
      • Neuraltherapie
      • Naturheilverfahren
      • Mikroimmuntherapie
  • Symptome
      • Kopf
      • Nacken
      • Schulter
      • Arme
      • Hände
      • Kaiserschnitt
      • Skoliose
      • Dammschnitt
      • Idiopathische Skoliose
      • Konisation
      • Knieschmerzen
      • Schulterschmerzen
      • Steißbeinschmerzen
  • Patienteninfo
      • Welche gesetzliche Krankenkasse zahlt Osteopathie
      • Nach der Behandlung
      • Flüssigkeitsbedarf
      • Makko Ho Dehnübungen
      • Steißbeinschmerzen
      • Triggerpunkte
      • Fibromyalgie
      • Narben eine häufig Krankheitsursache
      • Narbenschmerzen – Schmerzen durch Narben
      • Nervliche Fehlsteuerungen
      • Unverträglichkeiten von Fremdsubstanzen
      • Laktose-Intoleranz
      • Gluten-Unverträglichkeit
      • Histamin-Intoleranz
      • Histamin und Medikamente
  • Suche
  • Menü Menü

    Wie entstehen Narben?

    Wie entstehen Narben 1

    Bei der Wundheilung wird faserreiches, gefäßarmes Gewebe gebildet.

    Stark vereinfacht ausgedrückt, entstehen Narben als Folge von Hautverletzungen, indem bei der Wundheilung gebildetes faserreiches, gefäßarmes Gewebe das zerstörte Körpergewebe ersetzt. Um besser verstehen zu können, wie sich Narben bilden und warum sie verschiedenste Störungen verursachen können, muss man sich zunächst die Funktionsweise und den Aufbau der Haut genauer ansehen:

    Die Haut ist eines der schwersten und größten Organe unseres Körpers. Sie wiegt je nach Größe und Statur eines Menschen zwischen 3,5 und 10 kg und ist circa 1,5 bis 2 Quadratmeter groß. Zu ihren Hauptfunktionen gehört der Schutz vor Umwelteinflüssen wie Nässe, Kälte und Sonnenstrahlen, aber auch Krankheitserregern und schädlichen Substanzen. Zudem reguliert die Haut die Körpertemperatur und leitet Sinneseindrücke wie Hitze, Kälte, Druck, Juckreiz oder Schmerz weiter.

    Der Körper kann in der Haut Wasser oder Fett speichern und Stoffwechselprodukte ablagern. Unter dem Einfluss von Sonnenlicht produziert die Haut das lebenswichtige Vitamin D. Manche Erkrankungen lassen sich an einer veränderten Hautfarbe oder -struktur erkennen. So ist die Haut zum Beispiel meist blass, wenn sich zu wenig rote Blutkörperchen im Blut befinden, oder bei Menschen mit einer Leberentzündung gelblich gefärbt.

    • ScaRemedy-Inhalt
    • Nicht nur ein optischer Störfaktor
      • Wie entstehen Narben
      • Der Aufbau der Haut
      • Wundheilung und Narbenbildung
      • Wie lassen sich Narben klassifizieren?
      • Was haben Narben mit Fazien zu tun?
      • Welche Schmerzen können Narben verursachen?
      • Welche Narbentherapien gibt es bisher?
    • Narbentherapie ScaRemedy
      • Wie ist ScaRemedy entstanden?
      • Wie funktioniert ScaRemedy im Detail?
      • Auf welchen Ebenen wirkt ScaRemedy?
      • Welche Narben werden behandelt?
      • Wie viel kostet die Therapie?
      • Ist die Therapie schmerzhaft
    • Patientenbeispiele
    • Zusammenfassung
    • Literatur zum Thema Narben
    • Der Autor

    KONTAKT

    Zentrum für Integrative Medizin Bornemann
    Moltkeplatz 2, 23566 Lübeck
    Telefon 0451 - 79 80 99
    mail@zfim-bornemann.de

    BAO zertifiziert

    Osteopathie Qualitätssiegel - BAO zertifiziert

    Heiko Bornemann wurde mit dem BAO Osteopathie-Zertifikat ausgezeichnet. Durch das Qualitätssiegel der BAO werden die hohen Standards für osteopathische Therapeuten/innen, Ausbildungsstätten und Dozenten dokumentiert.

    Erfahrungen & Bewertungen zu Zentrum für integrative Medizin Bornemann
    Heiko Bornemann
    Heilpraktiker
    in Lübeck auf jameda

    SCHNELLZUGRIFF

    • Zentrum
    • Patienteninfo
    • Therapien
    • Atlastherapie
    • Schmerz- und Triggerpunkt
    • Stoßwellen-Therapie
    • Chiropraktik
    • Osteopathie
    • Diagnostik
    • Symptome
    • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Links
    • Besuchen Sie uns auf Instagram
    • Besuchen Sie uns auf Facebook
    Nach oben scrollen